DatenSchutz

SoCial Media

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR SOCIAL-MEDIA-SEITEN DER GABO STAHL-GRUPPE

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus entstehenden Rechte geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der Verwendung der Webseiten und deren Möglichkeiten. Daher werden ggf. nicht alle hier enthaltenen Aussagen auf Sie zutreffen.

Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO

GABO STAHL GmbH 
Streichhoffeld 1 
D- 73457 Essingen

Telefon: +49 7365 / 9238 0
Telefax: +49 7365 / 9238 308
E-Mail: info(at)gabo-stahl.de

DROSTE Stahlhandel GmbH
Burgwall 15, D- 44135 Dortmund

OWZ Ostalb-Warmbehandlungszentrum GmbH
Ulmer Straße 82-84, D- 73431 Aalen

GABO Werkstofftechnik GmbH
Streichhoffeld 3, D- 73457 Essingen

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Anforderungen der Unternehmen teilweise gemeinsam, die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung nach Art. 26 DSGVO trifft damit alle genannten Unternehmen.

Unsere Führungskräfte und Mitarbeiter sind verpflichtet, unsere Konzernrichtlinie zum Datenschutz einzuhalten und die jeweiligen Datenschutzgesetze zu wahren. Der Konzernbeauftragte für den Datenschutz trägt dafür Sorge, dass die gesetzlichen Regelungen und Prinzipien zum Datenschutz bei der GABO STAHL – Gruppe geachtet werden.

Konzerndatenschutzbeauftragter der GABO STAHL GmbH
Herr Christian Benyo
Streichhoffeld 1
D- 73457 Essingen
Telefon: +49 7365 / 9237 110
E-Mail: dsb(at)gabo-stahl.de

1. Allgemein

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Unternehmen und Ihren Besuch auf unseren Social- Media-Seiten. Die GABO STAHL–Gruppe betreibt nicht für jedes Unternehmen eine eigene Social-Media-Seite. Aufgrund der Kundennähe und übergreifenden Unternehmens- und Kundenstrukturen, haben wir uns entschlossen, Ihnen meist jeweils einen Social-Media-Kanal, je Anbieter, für die gesamte GABO STAHL–Gruppe über die GABO STAHL GmbH zur Verfügung zu stellen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. In dieser Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer Social-Media- Seiten erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir hiermit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden.

Zusätzlich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der GABO STAHL–Gruppe.

2. Besonderheit der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Social-Media-Plattformbetreibern

Neben uns als Betreiber der Social-Media-Seiten gibt es noch den jeweiligen Betreiber der Soci-al-Media-Plattform. Wir sind gemeinsam mit den Betreibern der Social-Media-Plattformen gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam Verantwortliche für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge, die bei dem Besuch unserer Social-Media-Seiten stattfinden. Dies betrifft insbesondere die Erhebung von Daten bei den Besuchern unserer Social-Media-Seiten durch den Plattformbetreiber, etwa für statistische Zwecke (z.B. „Seiten-Insights“ oder vergleichbare Analysetools), sowie die Bereitstellung dieser Statistiken an uns.

Obwohl wir gemeinsam Verantwortliche sind, haben wir auf einen Großteil der Datenverarbeitungsprozesse der Social-Media-Plattformbetreiber, insbesondere bezüglich der eigentlichen Erhebung der Daten und deren umfassender Weiterverwendung durch den Plattformbetreiber (z.B. für eigene Werbezwecke oder die Entwicklung von KI), keinen Einfluss. Wir können lediglich an den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang hinwirken. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform jedoch nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser im Detail für eigene Zwecke verarbeitet oder wie lange diese gespeichert werden.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Rechtsprechung und die Datenschutz-Aufsichtsbehörden die gemeinsame Verantwortlichkeit der Betreiber von Social-Media-Seiten mit den Plattformbetreibern als gegeben ansehen und strenge Anforderungen an die Informa-tionspflichten stellen. Wir bemühen uns, diese Pflichten transparent zu erfüllen.

Die GABO STAHL-Gruppe betreibt folgende Social-Media-Seiten:

FACEBOOK:

https://www.facebook.com/GABO.STAHL.GmbH

INSTAGRAM:

https://www.instagram.com/gabo_stahl

LINKEDIN:

https://de.linkedin.com/company/gabo-stahl-gmbh

XING: 

https://www.xing.com/pages/gabostahlgmbh

YOUTUBE:

https://www.youtube.com/channel/UCU_LT7qlzQujiC-ACuWvfxw

3. Datenverarbeitung durch die GABO STAHL-Gruppe

Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, Tweets etc. werden durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social- Media-Plattform ist und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social-Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Im Rahmen einer Kampagne auf der Social-Media-Plattformen, können je nach Art der Kampagne unterschiedliche Daten erfasst werden (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Antworten auf Fragen). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in der Regel auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die von uns im Rahmen von Anfragen und Kampagnen erfassten Daten werden nur für den jeweiligen Zweck verwendet und nach dessen Erfüllung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Gegebenenfalls können Ihre Daten im Rahmen der Kampagnendurchführung an Dritte (z.B. Auftragsverarbeiter) weitergegeben werden, worüber Sie in den jeweiligen Bedingungen informiert werden.

4. Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform

Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social-Media-Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.

Darüber hinaus verarbeiten die Social-Media-Plattformbetreiber die von Ihnen auf den Plattformen geteilten Inhalte und Interaktionen auch für eigene Zwecke. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform.

4.1 Hinweis zum KI-Training durch Plattformbetreiber

Einige große Social-Media-Plattformbetreiber haben angekündigt oder tun dies bereits, öffentlich zugängliche Daten und an ihre KI-Produkte gesendete Inhalte für das Training ihrer künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen. Dies kann eine Vielzahl von Daten umfassen, die Sie auf den Plattformen teilen.

Die rechtliche Grundlage hierfür wird von den Plattformbetreibern primär auf ihr „berechtigtes Interesse“ gestützt. Nutzer haben grundsätzlich ein Widerspruchsrecht. Eine einmal in KI-Modelle integrierte Daten können jedoch technisch nur schwer oder gar nicht wieder gelöscht werden.

Auf diese spezifische Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber zu KI-Trainingszwecken haben wir als Betreiber der Social-Media-Seiten keinen Einfluss und können die Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke durch den Plattformbetreiber nicht verhindern oder steuern. Wir verweisen hierfür auf die jeweiligen Datenschutzinformationen der Plattformbetreiber und Ihre dortigen Widerspruchsrechte.

4.2 Datenschutzerklärung der Betreiber

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

Soziales Netzwerk

Verantwortlicher

Adresse

Datenschutzerklärung

Kontakt Datenschutzbeauftragter

Facebook

Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2

Ireland

https://www.facebook.com/privacy/explanation

https://help.meta.com/support/privacy

Instagram

Instagram Inc.

1601 Willow Road

Menlo Park 94025, CA

USA

https://help.instagram.com/519522125107875

https://help.meta.com/support/privacy

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place

Dublin 2

Ireland

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

XING

New Work SE

Dammtorstraße 30

20354 Hamburg

Deutschland

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

https://www.xing.com/support/contact/security/data_protection

YouTube

Google Ireland Limited

Gordon House

Barrow Street

Dublin 4

Ireland

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

    
     
     
     
     
     

5. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten innerhalb der Social-Media-Plattformen ist von den jeweiligen Plattformbetreibern abhängig. Die GABO STAHL-Gruppe hat keinen Zugriff auf die Daten, die die Plattformbetreiber speichern.

Innerhalb der GABO STAHL-Gruppe werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Daten können darüber hinaus auch gespeichert werden, um rechtswidrige Inhalte, die durch Nutzer auf den Social-Media-Accounts der GABO STAHL-Gruppe landen zu sichern. Die Identität der Verfasser solcher Inhalte ist deshalb von Interesse.

6. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Weitere Rechte, die Sie gegenüber den Plattformbetreibern haben, insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen durch die jeweiligen Plattformen oder auf Widerruf einer gegenüber einer der genannten Plattformen erteilten Einwilligung, sind in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattformen beschrieben (Link siehe oben).

7. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Beim Einsatz von Dienstleistern und Werkzeugen wie oben angegeben, insbesondere durch die Social-Media-Plattformbetreiber selbst, können personenbezogene Daten an Empfänger in Län-dern außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen und dort verarbeitet werden. Dies betrifft insbesondere Länder wie die USA, für die ein Angemessenheitsbeschluss im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework bestehen kann (für dort zertifizierte Unternehmen).

Dennoch können bei der Datenübermittlung in Drittländer Risiken entstehen, etwa hinsichtlich des Zugriffs durch dortige Behörden. Die Social-Media-Plattformbetreiber sind für die Einhaltung der Vorschriften zur Drittlandübermittlung (Art. 44 ff. DSGVO) selbst verantwortlich und müssen geeignete Garantien gewährleisten.

8. Sonstige Bestimmungen

Dieses Dokument liegt in mehreren Sprachen vor. Es gilt bei Abweichungen der übersetzten Versionen von der deutschen Fassung ausschließlich die deutsche Version.

Stand: 23.06.2025