UNSER LEISTUNGSPROGRAMM

Immer Lösungen parat

9 Arten der Weiterveredlung in unseren betriebseigenen Anlagen

EINZIGARTIG: GABO STAHL liefert nicht nur Stähle, sondern verfügt als Weiterverarbeiter über einen umfangreichen, eigenen Maschinenpark. So können wir Rohmaterial und dessen Eigenschaften den Wünschen unserer Kunden anpassen: Sollte ein Artikel einmal nicht unmittelbar zur Verfügung stehen, stellen wir diesen normgerecht und in kurzer Zeit selbst her - u.a. durch Wärmebehandeln, Schälen oder Sägen. Dadurch verkürzen sich Lieferzeiten von mehreren Monaten auf wenige Tage!

Passend dazu sind wir in der Lage, modifizierte Stähle sehr schnell Werkstoff- und Rissprüfungen unterziehen zu lassen – damit Sie garantiert die hohe Qualität von uns erhalten, die Sie von GABO STAHL gewohnt sind.

Weiterveredelung sowie zusätzliche Services für Prüfungen:

Warmbehandlung

Für die Wärmebehandlung steht der GABO STAHL in Essingen eine Einzelstabvergütung induktiv im Abmessungsbereich Ø 18-105 mm zur Verfügung. Die Vergütung kann nach EN oder nach den Schraubenfestigkeitsklassen 8.8 / 10.9/ 12.9 angeboten werden. In der Produktionslinie können folgende Bearbeitungsschritte direkt nachgelagert werden: Schälen/Richtpolieren/Fasen sowie Sägen/Anarbeiten. 

GABOs Tochtergesellschaft OWZ (Ostalb-Warmbehandlungszentrum GmbH) aus Aalen ist der Experte für Wärmebehandlung von Stählen und Schmiedeteilen. Die Wärmebehandlung in offener Ofenatmosphäre findet in 5 Kammeröfen mit jeweils 15 to Chargiergewicht statt. Die maximale Bauteilgröße, die eingebracht werden kann, beträgt 8*2*0,8 m. Die Abschreckung kann wahlweise in einem Öl- oder Wasserbad mit 80 m² Beckeninhalt erfolgen oder in einer so genannten Luftdusche, in der die Teile im geregelten Luftstrom abgekühlt werden.

Am Standort Essingen bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

-       Einzelstabvergütung induktiv Ø 18 – 105mm

Im Warmbehandlungszentrum in Aalen können wir folgendes Leistungsportfolio erbringen:

-       Normalglühen

-       Weichglühen

-       Vergüten (Öl- oder Wasserabschreckung)

-       Spannungsarmglühen

-       Rekristallisationsglühen

-       Diffusionsglühen

-       Isotherm glühen

-       GKZ-Glühen (nur offene Atmosphäre)

-       Glühen auf Kaltscherbarkeit

-       Warmbehandlung auf verbesserte Bearbeitbarkeit nach EN 10 083 (BG-, BF-, Grobkornglühen)

-       Warmbehandlung auf verbesserte Zugfestigkeit und Gefüge nach EN 10 084

Schälen, Richtpolieren, Fasen

Als Ihr kompetenter Partner für Blankstahlprodukte nimmt GABO STAHL die spanende Bearbeitung von Rundstahl auf spitzenlosen Schälmaschinen in betriebseigenen Anlagen vor. Der gerichtete Stab wird von einem umlaufenden Messerkopf unter breiter Spanabnahme bearbeitet und anschließend richtpoliert. Der Prozess enthält das Richten der Geradheit nach EN 10278 sowie eine Verbesserung der Oberflächenrauigkeit. Zusätzlich wird ein Korrosionsschutz beim „Richtpolieren“ aufgetragen. Die Schälmethode, welche unter ständiger Qualitätskontrolle stattfindet, ermöglicht die Einhaltung enger Toleranzen. Mit der vollautomatischen Wirbelstrom-Riss-Prüfanlage von Dr. Förster lässt sich (auf Kundenwunsch) das Material direkt in der Produktion zerstörungsfrei auf oberflächennahe Fehler nach EN 10277-1 Oberflächengüteklasse 4 untersuchen. Das maschinelle Anfasen des Blankstahls mit einem Winkel von 30°, 45° oder 60° erfolgt auf Anforderung im Anschluss.


Leistungsspektrum

Materialfestigkeit:

500 - 1250 N/mm²

Durchmesser:

Ø 16 - 102 mm

Stablänge:

2,9 – 7,8 m

Toleranzbereich

bis h9 nach EN 10278

Möglicher Durchmesser für Fasen:

 

Ø 20 - 80 mm

Anarbeiten, Sägen, Zentrier-/ Tieflochbohren

Wir sind Ihr Handelspartner, wenn es um die Beschaffung von Wasserstrahl-,Plasma-Zuschnitte, Rohre sowie Profile geht. Unsere Kontakte zu zahlreichen Herstellern garantieren den schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Lagern und damit die hohe Verfügbarkeit einer breiten Produktpalette.

Doch wir können noch mehr: Wir sägen Stabmaterial bis Ø 1100mm auf Fixlängen. Hochmoderne Anlagen erlauben eine schonende und zeitsparende Bearbeitung des Materials. Dadurch wird die hohe Qualität, die Sie von uns erwarten dürfen, genauso gewähr-leistet wie extrem kurze Durchlaufzeiten.

Das Zentrierbohren von Rundstahl sowie auch Vierkant im Bereich 30-750 mm gehört ebenfalls zum Produkt-Portfolio sowie das Tieflochbohren. Mit Hilfe von verschiedenen Partnerunternehmen bieten wir diese Bearbeitung an.

 

Broschüre "Sägen und Anarbeitung"

 

Broschüre "Bearbeitungszentrum"

Rissprüfung

Die GABO Werkstofftechnik in Essingen ist ein weiterer Teil der Unternehmensgruppe, gleichzeitig aber auch ein zertifizierter Dienstleistungspartner von GABO STAHL, der beste Qualität garantiert. Zur Gewährleistung steigender Qualitätsstandards sind verlässliche Rissprüfungen bei sicherheitsrelevanten Bauteilen und Werkstoffen essentiell.

Leistungsspektrum

-        Rissprüfung nach dem Magnetpulververfahren (Fluxen) zur Überprüfung von Oberflächenfehlern

-        Oberflächenprüfung von nichtmagnetischen Werkstoffen nach dem Penetrierverfahren (Farbeindringprüfung).

-        Ultraschallprüfung zur Überprüfung auf tiefer liegende Fehler

-        Die Wirbelstromprüfung ist optimal zur Verwechslungs-Korrosions- und Härteprüfung, wie auch zur Überprüfung einer möglichen Werkstoffverwechslung oder Gütenbestimmung geeignet.

-        Drehen und Fräsen von Proben, Einzelteilen und Kleinserien im Lohn

-        Entmagnetisieren mit Gleichstrom und Wechselstrom aller Bauteilgrößen

-        Sortierarbeiten (Maßprüfungen, Sichtprüfungen, Nacharbeitstätigkeiten aller Art)

Werkstoffprüfung

Die Tochterfirma GABO Werkstofftechnik GmbH ist ein leistungsstarker, akkreditierter Partner der GABO STAHL. Hohe Flexibilität, absolute Termintreue und Spitzenqualität zeichnet GABO Werkstofftechnik als sehr guten Dienstleister aus. Durch moderne Prüfmitteleinrichtungen, langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz ist es möglich unseren Kunden einwandfreie Prüfleistungen in Spitzengeschwindigkeit zu liefern.

Die Aufgabe ist es mittels zerstörender Werkstoffprüfungen, die Kennwerte Ihrer Werkstoffe/Bauteile unter anwendungsnahen Bedingungen qualitativ und quantitativ zu bestimmen.

Leistungsspektrum

-        Physikalisch-mechanisch-technologische Prüfungen

-        Chemische Zusammensetzung

-        Metallographische Untersuchungen

-        Sonstige Untersuchungen